Heute haben wir den Call for Papers für unseren Forschungstag 2023 veröffentlicht, der erstmals in Innsbruck stattfinden wird. Jörg Schwarz ist zur Leitung des Netzwerks hinzugestoßen und wird die Organisation vor Ort übernehmen. Wir planen eine Hybrid-Veranstaltung, so dass auch eine Online-Teilnahme möglich sein wird. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Seite zum FEMBI […]
FEMBI 2021 erneut digital – CfP verlängert
Wir haben uns entschieden, den diesjährigen Forschungstag zum englischen Mittelalter, den Britischen Inseln und Irland erneut vollständig digital abzuhalten. Das ermöglicht es, auch ohne Anreise am Forschungstag teilzunehmen. Daher haben wir den Call for Papers bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Die Vorträge sollen dann als Video-Podcasts bis zum 6. September fertiggestellt werden, damit alle […]
Call for Papers FEMBI 2021
Forschungstag Englisches Mittelalter und Britische Inseln Köln, ggf. digital, 22.–23. September 2021 Zum Forschungstag laden wir fortgeschrittene Student:innen, Doktorand:innen und Postdoktorand:innen ein mit dem Ziel, sich zu ihren Forschungen aus dem Bereich der britischen Inseln im Mittelalter auszutauschen. Dabei ist uns wichtig, dass auch »Unfertiges« wie Teile von Dissertationen oder Masterarbeiten, die sich noch im […]
Call for Papers FEMBI 2020
Forschungstag Englisches Mittelalter und britische Inseln 2020, Köln, 29./30. September 2020 Zum Forschungstag laden wir fortgeschrittene Student*innen, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen ein mit dem Ziel, sich zu ihren Forschungen aus dem Bereich der britischen Inseln im Mittelalter auszutauschen. Dabei ist uns wichtig, dass auch »Unfertiges« wie Teile von Dissertationen oder Masterarbeiten, die sich noch im Entstehungsprozess […]
Call for Papers FEMBI 2019
Forschungstag Englisches Mittelalter und Britische Inseln Bonn, 3./4. September 2019 Zum Forschungstag laden wir fortgeschrittene Student/innen, Doktorand/innen und Postdoktorand/innen ein, sich zu ihren Projekten aus dem Bereich der britischen Inseln im Mittelalter auszutauschen. Möglich sind dabei Vorstellungen von Projekten, die sich noch am Anfang befinden, bis hin zu fast abgeschlossenen Arbeiten aus verschiedenen Fach- und Forschungsrichtungen. Literatur- und […]
CFP/ Registration: IONA 2019
Interessenten und Beiträger können sich ab sofort für die IONA (Early Medieval Studies of the Islands of the North Atlantic) Konferenz an der Simon Fraser University in Vancouver registrieren. Die Webseite der Konferenz ist hier erreichbar. Das Konferenzposter kann hier heruntergeladen werden: IONA Poster
CfP International Medieval Congress 2019 in Leeds
Die beiden FEMBI Mitglieder Stefanie Schildt und Daniel Brown planen ein Panel bzw. mehrere Panels zu Themen der Materialität und der material culture für den IMC im kommenden Jahr in Leeds anzubieten. Der CfP kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: CFP 2019 LEEDS Vorschläge mit einer Länge von max. 250 Wörtern können bis spätestens am 20. […]
Call for Papers FEMBI 2018
Forschungstag Englisches Mittelalter und Britische Inseln Köln, 18.–19. September 2018 In diesem Jahr veranstalten wir bereits zum dritten Mal den Forschungstag, zu dem wir alle einladen, die sich mit den britischen Inseln im Mittelalter befassen. Das Treffen dient dem Austausch zu Projekten verschiedener Fach- und Forschungsrichtungen und wendet sich besonders an jüngere Wissenschaftler*innen und fortgeschrittene […]
CfP: New Voices at the Leeds IMC 2018
Following the two very successful New Voices sessions that took place at the International Medieval Congress in Leeds earlier this month, submissions are now being sought for the panels in 2018. Thank you to all of the participants, and to those of you who supported the sessions by attending them. Call for Papers: New Voices […]
CfP: FEMBI 2017
Forschungstag Englisches Mittelalter und Britische Inseln Bonn, 21.–22. September 2017 In Nachfolge zu unserer erfolgreichen Tagung zu 1066 laden wir erneut alle ein, die im deutschsprachigen Raum zur Geschichte der britischen Inseln im Mittelalter forschen. Da sich diese Forschung oftmals weit über die deutschen Lande verteilt, soll das jährliche Treffen den Austausch zu Projekten verschiedener […]