Historisches Institut der RWTH Aachen
Kontakt: blumenroth∂histinst.rwth-aachen.de
Forschungsinteressen
- Kirchengeschichte des 12. Jahrhunderts
- Epistolographie
- Hochmittelalterliche Geistesgeschichte (u.a. Herrschaftsethik, Herrscherbilder, Geschichtstheologie)
- Johannes von Salisbury
- Arnulf von Lisieux
Ausbildung und Laufbahn
- Promotion im Fachbereich historische Mediävistik
Thema: Die Wahrnehmung des alexandrinischen Schismas (1159-1177) in den Briefkorpora des Johannes von Salisbury und Arnulf von Lisieux - Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks (2012-2016)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte (2009-2012)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Anglistischen Institut der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsbereich Amerikanistik und Kanadistik (2007-2009) (Elternzeitvertretung)
- Magistra Artium (M.A.) mit Auszeichnung an der RWTH Aachen University (2007)
Titel der Magisterarbeit: Profecto nec animum nec calamum potui continere. Zu Einfluss und Engagement John of Salisburys für Thomas Becket im Streit mit Heinrich II. Plantagênet - Studium der Geschichtswissenschaft, Anglistischen Literaturwissenschaft und Psychologie an der RWTH Aachen und der University of York (2000-2007)
Veröffentlichungen
Fachaufsätze
- The Postulate of Thematic Unity and the Curious Case of Arnulf of Lisieux’s Letter Quam utilis apud principes, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 8. Februar 2017, https://mittelalter.hypotheses.org/9640.
- ‚Mit Herz und Feder für die libertas ecclesiae: Johannes von Salisburys Engagement im Becketkonflikt (1164 – 1170) im Spiegel seiner Exilskorrespondenz‘, in: Convivium. Bochumer Nachwuchskolloquium für Mittelalterstudien 2009, hg. v. Christina Clever, Torben Gebhardt, Nordhausen 2010, S. 135 – 157.
- ‚Omnia ammirationis causa. Ottonische Beziehungen zur Pfalz- und Marienkirche Aachen‘, in: Der Aachener Dom als Ort geschichtlicher Erinnerung, hg. von M. Kerner, Köln 2004, S. 223-259.
Rezensionen
- Roland Zingg, Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070-1170. Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte [Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft1), Köln 2012, in: H-Soz-u-Kult 16.4.2013
- Pope Alexander III (1159-81). The Art of Survival, hg. v. Peter D. Clarke und Anne Duggan. Farnham & Burlington 2012, in: H-Soz-u-Kult 28.11.2012
- Fried, Johannes: Das Mittelalter. Geschichte und Kultur. München 2009, in: H-Soz-u-Kult, 25.08.2009, in: H-Soz-u-Kult 2.8.2009.