Ludwig-Maximilians-Universität, München
Kontakt: c.lamche∂campus.lmu.de
Forschungsschwerpunkte
- Englisches Spätmittelalter, insbesondere Hundertjähriger Krieg, Wars of the Roses
- Tudor-Zeit
- Königtum und Kultakte im hochmittelalterlichen England
- Formen weiblicher Macht in der Vormoderne
Ausbildung
04.2017 – heute | Master of Arts in Geschichte Ludwig-Maximilians-Universität |
10.2013 – 02.2017 | Bachelor of Arts in Geschichte mit Nebenfach Antike und Orient Ludwig-Maximilians-Universität Bachelorarbeit: „One Queen Red, One Queen White – Margaret Beaufort and Elizabeth Woodville during the Wars of the Roses“ |
2009 – 2012 | Stipendium der Roland-Berger-Stiftung |
Publikationen
- Die imitatio Ludovici – Inwieweit imitierte die Prozession des Holy Bloods von Henry III. von England die der Dornenkrone von Ludwig dem Heiligen? Hagiographien über Ludwig den Heiligen in: Imitating as Cultural Matrix in the Middle Ages. An Anthology. [in Vorbereitung]
- Wissenschaftliche Exkursion der Landesgeschichte. The Pale [AnPháil] Europäische Regionalgeschichte in Irland, in: Münchener Universitätsgesellschaft, Gesellschaft von Freunden und Förderern der Ludwig-Maximilians-Universität München e.V., 2016,95. Jahresbericht, gemeinsam mit Annabell Pazur, S. 32-34. URL: http://www.unigesellschaft.de/fileadmin/eigene_dateien/Jahresbericht/MUG_JB2016_web.pdf
- „Daran ist nichts Gutes“, in: DATEV Magazin, 07/2017, gemeinsam mit Tobias Birken, S. 38-39. URL: https://www.datev-magazin.de/wp-content/uploads/2017/06/DATEV_magazin_07_2017.pdf